Ein Arbeitstag kann lang sein und gerade wenn man mit den Kollegen gut auskommt, fängt man manchmal an, über die verrücktesten Dinge zu reden. Aber kennen Sie das, wenn Sie sich mit einem Kollegen locker in der Küche unterhalten und ein kurioser Fakt kommt im Laufe des Gespräches auf. Sagen wir mal, Ihr Kollege behauptet Napoleon war relativ klein. Sie wiederum als Geschichtsfan behaupten, das dem nicht so ist. Niemand will nachgeben. Solche Streitfragen über kuriose Kleinigkeiten kommen im Büroalltag oder beim Mittagessen in der Kantine immer wieder mal gerne auf. Wir verraten Ihnen die größten Irrtürmer und Aberglauben, damit Sie beim nächsten Plausch mit dem Sitznachbarn direkt Tacheles reden können.
Irrtum 1: Klären wir zuerst einmal kurz die Verwirrung über Napoleons Größe auf. Auch wenn sich das Gerücht, dass der Franzose eher zu den kleiner gewachsenen Leuten zählte, hartnäckig hält, so ist das schlicht und einfach falsch. Tatsächlich war Napoleon ungefähr 1,70m groß, was sogar größer als der damalige Durchschnitt der meisten französischen Männer war. Man vermutet, dass er durch seine